Logo

Drohne kaufen oder Vermessung vergeben?

Drohne kaufen vs. Outsourcing

Drohnenvermessung: Eigenkauf oder Outsourcing – welche Lösung passt am besten?

Die Nutzung von Drohnen hat die Vermessungstechnik revolutioniert. Sie ermöglichen eine schnellere und effizientere Datenerfassung, insbesondere auf großen Flächen oder in unzugänglichem Gelände. Doch lohnt sich der Eigenkauf oder ist das Outsourcing die bessere Wahl? Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab

Vorteile des Eigenkaufs

  • Regelmäßige Nutzung: Wer häufig Vermessungen durchführt, kann durch eine eigene Drohne langfristig Kosten sparen.
  • Volle Kontrolle: Direkte Verfügbarkeit und Integration der Daten in firmeneigene Systeme.
  • Anpassbare Technologie: Spezielle Sensoren können gezielt eingesetzt werden.
Aber: Die Anschaffung ist mit hohen Kosten verbunden, erfordert Schulungen und regelmäßige Wartung.

Vorteile des Outsourcings

  • Kosteneffizienz: Keine hohen Investitionen, sondern bedarfsabhängige Ausgaben pro Projekt.
  • Neueste Technik: Dienstleister arbeiten mit aktueller Hardware und Software.
  • Rechtliche Sicherheit: Genehmigungen und Vorschriften werden übernommen.
Aber: Abhängigkeit von externen Kapazitäten und weniger Flexibilität bei kurzfristigen Einsätzen.
Kriterium Eigenkauf Outsourcing
Kosten Hohe Investition, langfristige Einsparung Variable Kosten pro Projekt
Projektvolumen >10-20 Einsätze/Jahr (abhängig der Projekte!) <10 Einsätze/Jahr
Technologie Eigene Sensoren nutzbar Zugriff auf High-End-Systeme ohne Kauf
Flexibilität Sofortige Verfügbarkeit Abhängig von Dienstleister-Kapazität
Expertise Schulung und Wartung erforderlich Kein internes Know-how nötig (für die Erstellugn der Rohdaten)

Unser Fazit...

Für Unternehmen mit regelmäßigem Vermessungsbedarf und ausreichenden internen Ressourcen kann sich der Eigenkauf langfristig lohnen. Durch die direkte Verfügbarkeit einer Drohne können Vermessungen flexibel und zeitnah durchgeführt werden, ohne auf externe Kapazitäten angewiesen zu sein. Zudem lassen sich individuelle Workflows und spezielle Sensoren gezielt anpassen, was für bestimmte Anwendungsfälle entscheidend sein kann. Allerdings sind die hohen Anschaffungskosten sowie der Aufwand für Schulung, Wartung und Softwareupdates nicht zu unterschätzen.


Für Unternehmen, die nur gelegentlich Drohnenvermessungen benötigen oder deren Projekte stark variieren, bietet das Outsourcing eine wirtschaftliche und effiziente Alternative. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern ermöglicht den Zugriff auf modernste Technologien ohne hohe Investitionen. Zudem entfallen rechtliche und administrative Hürden, da externe Anbieter bereits über notwendige Genehmigungen und Expertise verfügen sollten. Gerade für komplexe oder einmalige Projekte mit speziellen Anforderungen kann die Beauftragung eines externen Dienstleisters erhebliche Vorteile bringen.


Letztlich hängt die Entscheidung zwischen Eigenkauf und Outsourcing von den individuellen betrieblichen Anforderungen ab. In vielen Fällen kann eine hybride Strategie die optimale Lösung darstellen: Standardvermessungen werden intern durchgeführt, während spezialisierte oder seltene Messaufgaben an externe Anbieter ausgelagert werden. So lässt sich die Effizienz steigern, während gleichzeitig hohe Investitionen vermieden werden.Für Unternehmen mit regelmäßigem Vermessungsbedarf und internen Ressourcen kann sich der Eigenkauf langfristig lohnen. Wer nur gelegentlich auf Drohnenvermessung angewiesen ist oder spezialisierte Technik benötigt, fährt mit Outsourcing wirtschaftlicher und flexibler.

Share by: